• Startseite
  • Museum
      • Back
      • Anschrift & Kontakt
      • Das Museums-Team
      • Zugang & Aufzug
      • Eintrittspreise
  • Veranstaltungen
      • Back
      • Ausstellungen
      • Führungen
      • Vorträge
  • Themengebiete
      • Back
      • Der Rhein
      • Rheinschiffahrt
      • Verkehrswege
      • Fischerei und Fischfang
      • Arbeiten unter Wasser
      • Stadtgeschichte
      • Besondere Exponate
          • Back
          • U-Boot
          • Christopherus
          • Steuerhaus
          • Steuerstand
          • Schiffswerft
          • Holländerfloß
  • Tools
      • Back
      • Audioguides
          • Back
          • Audioguide [DE]
          • Audioguide [EN]
          • Audioguide [NL]
      • Media
      • Download
          • Back
          • Download Broschüre - deutsch
          • Download Broschüre - nederlands
      • Filme
      • Anfahrt Google Maps
social legalsocial emailsocial facebooksocial youtube

Willkommen im Rheinmuseum!


Zwischen der St. Martinikirche, dem Rathaus der Stadt Emmerich am Rhein und der ev. Christuskirche haben wir seit 1964 unseren Platz.
Die Museumstradition der Stadt Emmerich reicht bis in das Jahr 1900 zurück. Es begann, wie in vielen kleinen Museen, mit einer heimatgeschichtlichen Sammlung. Unterbrochen durch das Kriegsgeschehen des 2. Weltkrieges konnte im Jahr 1964 ein neues Haus bezogen werden, welches in den 1990er Jahren um ein Nebengebäude erweitert wurde.

Heute zeigen wir auf 3 Etagen in 9 Räumen und auf einem Freigelände eine umfangreiche Sammlung zum Thema Rheinschifffahrt, Verkehrswege, Fischerei und Stadtgeschichte. Das Angebot ist kurzweilig und interessant für Familien, Einzelbesucher und Gruppen. Auf Wunsch können für Gruppen Führungen angeboten werden.

Und das sehen Sie bei uns: über 150 Schiffsmodelle, Schiffszubehör, Anker, Glocken und Schiffslampen, eine Radaranlage, einen Schiffssimulator, einen Steuerstand und ein Original 1-Mann-U-Boot im Original vom Typ "Biber" aus dem Jahr 1944. Eine umfangreiche Sammlung von Fischpräparaten und ein Modell unserer Stadt aus dem 17. Jahrhundert runden die Sammlung ab. 

 

Nachfolgende Führungsblätter und Karten liegen aus.

  • Hausbroschüre - deutsch
  • Hausbroschüre - niederländisch
  • Führungskarte - Klein-U-Boot, Typ Biber
  • Führungskarte - Rheinbrücke Emmerich
  • Führungskarte - Das Siegel der Stadt Emmerich
  • Führungskarte - Das Wappen der Stadt Emmerich
  • Führungsblatt-1 „Entwicklung der Rheinschifffahrt“
  • Führungsblatt-2 „Christophorusfigur“
  • Führungsblatt-3 "Die Schiffswerft Prenger“
  • Führungsblatt-4 „Holländer-Flöße auf dem Rhein“
  • Führungsblatt-5 „Fisch und Fang“
  • Führungsblatt-6 „Stadtgeschichts-Speicher“

Für unsere Besucher

Hören Sie unsere Audioguides:

  Audioguide [DE]

  Audioguide [EN]

  Audioguide [NL]

Unsere Broschüren

  • Broschüre - deutsche Version
  • Brochure - nederlandse versie

Öffnungszeiten im Detail

So. 10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr
Di.  10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr
Mi.  10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr
Do. 10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr
Wir bieten Führungen auch für Gruppen außerhalb dieser Zeiten.

emmerich youtube teaser

Emmerich von oben: Überflug - vom Mettmeer zum Kiebitzsee (YouTube-Video)

Ansichten

rme deko 01rme deko 02

rme deko 03rme deko 02

Eintrittspreise

Erwachsene ab 18 Jahren 4,- €, bis 18 Jahren 2,- €
Familien 8,- €
Gruppen (ab 20 Personen) p. P. 2,- €
Eintritt frei für Kindergärten und Schulklassen
Führungen:
Während der Öffnungszeiten 30,- € + Eintritt
Außerhalb der Öffnungszeiten 50,- € + Eintritt
Kindergärten 20,- € Eintritt frei, Schulklassen 30,- € Eintritt frei

Wir sind für Sie da

So. 10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr
Di.  10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr
Mi.  10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr
Do. 10:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr

Anschrift

Rheinmuseum Emmerich  
Martinikirchgang 2
46446 Emmerich am Rhein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung
  • Anfahrt Google Maps